Einwendung zur 2.Ausbaustufe von Tesla übergeben

Am 16.09.23 waren wir auf dem Kirchplatz in Erkner. Unter dem Motto „#Tesla den Hahn abdrehen“, wurde dort gegen die geplante Tesla Erweiterung protestiert.

Wir haben vor Ort über die BI Grünheide unsere Einwendung gegen das geplante Vorhaben eingereicht. Darin haben wir vor allem die Verschwendung von kostbarem und knappem Trinkwasser als Brauchwasser thematisiert.

Hier können Sie unsere Einwendung herunterladen:

Einwendung TESLA Vorhaben-ID G01423 (5 Seiten, 374kb)

Veröffentlicht unter TESLA / Grünheide, Wasser | Hinterlasse einen Kommentar

BI Treff am 13.9.2023

Liebe Mitglieder und Freunde der BI !

Nach der Sommerpause treffen wir uns Mittwoch um 19.00 Uhr zu unserem BI Treff im Bürgerhaus Hennickendorf.

Auf der Tagesordnung steht die Thematik Wasser wieder voll um Vordergrund.

  • Bericht über unsere Fahrradtour vom heutigen Tag
  • Bericht vom RBB Stammtisch  – 12.9.
  • Besprechung der anstehenden Themen für den Herbst
  • Sonstiges

LG Harry

Veröffentlicht unter Allgemein, Bürgerinitiative | Hinterlasse einen Kommentar

BUND: CCS – Falsche Weichenstellung verhindern!

BUND:  CCS (CO2 Abscheidung und Verpressung) – Eine Bedrohung für Umwelt und Energiewende

Lesen Sie dazu das Positionspapier des BUND zu  CCS (CO2 Verpressung):

Anlage: BUND Standpunkt CCS_08_2023

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Kein BI Treff und Stammtisch im August 2023

Hallo liebe Mitglieder und Interessenten unserer Bürgerinitiative,

im August findet kein BI Treff und Stammtisch statt.

Wir treffen uns zu unserem nächsten BI Treff am Mitwoch dem 13.09.2023

Herzliche Grüße

Harry

Christian Götze

Veröffentlicht unter Bürgerinitiative | Hinterlasse einen Kommentar

Start der Öffentlichkeitsbeteiligung im Genehmigungsverfahren zur Erweiterung des Tesla-Werkes in Grünheide

Presseinformation MLUK – 12.07.2023

PotsdamHeute wird im Amtsblatt Brandenburg bekanntgemacht, dass der Genehmigungsantrag zur Erweiterung des Tesla-Werkes in Grünheide einschließlich der dazu gehörenden Unterlagen und bisher vorliegenden behördlichen Stellungnahmen ab dem 19. Juli 2023 öffentlich ausgelegt und im Internet einsehbar sein wird. Damit wird die Beteiligung der Öffentlichkeit im Genehmigungsverfahren eingeleitet.

Gegenstand der von Tesla beim Landesamt für Umwelt beantragten Änderungsgenehmigung ist eine Erweiterung des Anfang 2022 in Grünheide in Betrieb genommenen ersten europäischen Tesla-Elektroautomobilwerks. Dessen Produktionskapazität soll von derzeit maximal 500.000 Fahrzeugen auf zukünftig 1.000.000 Fahrzeuge pro Jahr erhöht werden.

Hierfür soll eine weitere große Halle zur Unterbringung der zusätzlichen Produktionseinheiten errichtet werden. Zudem sind auch Änderungen und Optimierungen an den bereits errichteten Produktionsanlagen geplant. Mit der Erweiterung soll zudem eine Erhöhung der Batteriespeicherproduktionskapazität von derzeit 50 auf zukünftig 100 Gigawattstunden pro Jahr einhergehen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter TESLA / Grünheide | Hinterlasse einen Kommentar

Einladung BI Treff am 12.07.2023

Hallo liebe Mitglieder und Interessenten unserer Bürgerinitiative,

am Mittwoch ist es wieder soweit, wir treffen uns zu unserem regelmäßigen BI Treff am 2. Mittwoch im Monat.

 

Ich lade Euch bei den derzeitig hohen Temperaturen ins „Entenland“ Stienitzstraße 3 zu 19.00 Uhr ein, damit wir nicht nur an frischer Luft tagen können, sondern auch ein gekühltes Getränk haben.

Da bislang noch keine neuen Schwerpunkte für die Tagesordnung an mich herangetragen wurden, bleibt´s sicher bei den Dauerbrennern und wir klären zu Beginn die zu besprechenden Themen für eine Tagesordnung kurz ab.

Herzliche Grüße

Harry

Christian Götze

Veröffentlicht unter Allgemein, Bürgerinitiative | Hinterlasse einen Kommentar

Bürger-Fragebogen zu Beobachtungen an unseren Rüdersdorfer Gewässern

Bitte unterstützen Sie die Beobachtungen unserer Rüdersdorfer Gewässer im Rahmen des Forschungsprojektes SpreeWasser:N.

Beobachtungen sollen in diesem Formular mitgeteilt werden:
online-Formular für Meldungen und Fotos von Bürgern

Alle Meldungen zum Zustand der Oberflächengewässer (Flüsse und Seen), Feuchtegebiete (Moore, Auen) und des Grundwassers. Meldungen zum quantitativen Zustand sind willkommen, Meldungen zu Veränderungen der Wasserqualität sind von großem Interesse, Meldungen über Beobachtungen zu Veränderungen aquatischer Ökosysteme sind ebenfalls von hoher Relevanz.

Veröffentlicht unter Allgemein, Wasser | Hinterlasse einen Kommentar

Einladung BI Treff am 14.06.2023

Hallo liebe Mitglieder und Interessenten unserer Bürgerinitiative,

morgen ist wieder einmal ein zweiter Mittwoch im Monat und daher lade ich Euch ganz herzlich ins Bürgerhaus Hennickendorf zu unserem

BI Treff um 19.00 Uhr ein.

 

Unsere Hauptthemen sind der stattgefundene Erörterungstermin des WSE und CEMEX.

Ansonsten werden wir die Tagesordnung ganz locker gestalten und die weiteren Themen für den anstehenden Sommer festlegen.

Ich freue mich auf Euch !

Viele liebe Grüße

Harry

Christian Götze

Veröffentlicht unter Bürgerinitiative, Termine/Aktionen | Hinterlasse einen Kommentar

Straussee startet trotz kaltem nassen wenig sonnigem Frühjahr mit noch niedrigerem Pegelstand als 2022 in die Sommerperiode

Straussee 2022

Hallo liebe Umweltfreunde,

während ignorante Politiker und Bürgermeister zum einen die Verschwendung der wertvollen Ressource Trinkwasser für industrielle Kühlzwecke dulden anstatt in der Verbandsversammlung des WSE diesen anzuweisen, dies satzungsgemäß zu verbieten (auch für TESLA), beklagen sie den Stopp von Bauvorhaben wegen fehlenden Trinkwassers und beantragen den WSE zu entmachten, indem sie verlangen die Fachleute ignorierend selbst zu entscheiden, ob Trinkwasserversorgungszusagen verweigert werden sollen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Wasser | Hinterlasse einen Kommentar

Bürgermeldung SpreeWasser:N Projekt

Der Fachbereich Hydrogeologie der TU Berlin führt derzeit unter Leitung von Frau Prof. Irina Engelhardt das Projekt SpreeWasser:N durch.

Ziel dieses Projektes ist es Daten zum Wasserhaushalt des Einzugsbereiches der Spree vom Ausgang Unterer Spreewald bis zum Müggelsee zu erfassen, darauf basierend ein mathematisches Modell zu erstellen und damit Empfehlungen für die Stabilisierung des Wasserhaushaltes dieser Region zu erarbeiten.

Der Nabu Brandenburg unterstützt dieses Projekt. Vertreter in der Projektgruppe sind Marten Lange Siebenthaler, Nabu Fürstenwalde, und Steffen Schorcht, Nabu Erkner

Neben den standardisierten Messungen sind Bürgermeldungen sehr wichtig. Dafür gibt es ein Meldeformular auf der Website des SpreeWasser:N Projektes. Diese erreicht man über den Link:

https://www.spreewasser-n.de/buergermeldungen/

Veröffentlicht unter Wasser | Hinterlasse einen Kommentar