Herstellung von Industriekohle bei CEMEX

Großprojekt in Rüdersdorf zur Erzeugung von Industriekohle geplant

Cemex plant in Kooperation mit ALBA auf dem Gelände des Zementwerks Rüdersdorf eine Torrefizierungsanlage zur Herstellung von Industriekohle aus Biomassen zu errichten. Aus der in den Scopingunterlage aufgeführten Abfallinputliste kann entnommen werden, dass unterschiedliche Inputstoffe, wie Holz, Verpackungen aus Holz, für Verzehr oder Verarbeitung ungeeignete Stoffe, Altholz aus Sperrmüll … zum Einsatz kommen sollen (in Summe 14 unterschiedliche Abfallschlüssel-Nummern).

Bei der Torrefizierung wird unter Luftabschluss bei ca. 250 – 300°C Biomasse zur Industriekohle verdörrt. Das Endprodukt wird oft auch als Biokohle bezeichnet. Wir finden diesen Begriff allerdings etwas irreführend, da eine Verwendung von unbelastetem Holz suggeriert wird.

Anlage ist einzigartig

Die laut Alce vornehmlich aus Altholz der Stoffklassen A1 und A2 gewonne Kohle soll dann zermahlen werden und die momentan verwendeten fossilen Brennstoffe zur Zementproduktion teilweise ersetzen.
Die Anlage wäre in ihrem geplanten Umfang in Deutschland und sogar in Europa einzigartig. Pro Tag sollen ca. 500t Altholz verarbeitet werden (ca. 110.000T/Jahr) und jährlich etwa 60.000t Industriekohle erzeugt werden.
Laut Bundesministerium für Forst- und Landwirtschaft lag die Biokohleproduktion europaweit in 2023 bei ca. 50.000t (Quelle: Link).

Genehmigungsverfahren startet bereits 2025

Das Vorhaben umfasst ein Investitionsvolumen von ca. 50 Mio. €. Mitte 2025 soll bereits das Gemehmigungsverfahren starten und wird von uns wieder gewohnt sachlich kritisch begleitet. Die Errichtung einer Anlage dieser Größenordnung in unmittelbarer Nähe zu Naturschutz- und Wohngebieten erfordert eine besondere Aufmerksamkeit. Gerade im Hinblick auf die Vorbelastungen durch zahlreiche Industriebetriebe in unserer Gemeinde.
Eine Stellungnahme zu den Scopingunterlagen (Festlegung des Untersuchungsrahmens im Genehmigungsverfahren) wurde bereits fristgerecht durch uns eingereicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Einladung zu den BI-Meetings am Mittwoch, den 05.03.2025 und Mittwoch, den 19.03.25 (Bürgerhaus Hennickendorf, 19:00 Uhr)

Liebe BI-Mitglieder und Interessenten,

aus gegebenem Anlaß möchten wir unseren regulären BI-Treff um 1 Woche vorverlegen und ebenfalls einen zusätzlichen 2. BI-Treff am 19.03.25 anberaumen. Wir hoffen, dass das bei Euch allen terminlich klappt und bedanken uns vielmals für Euer Verständnis!

Wir haben viele (zuviele!) wichtige Themen zu besprechen und freuen uns auf ein möglichst zahlreiches Erscheinen.

Zur Tagesordnung vom 05.03.25:

1. Kurzbericht Umwelt-Ausschußsitzung v. 03.03.25 (Hauptthema: Torrefizierungsanlage)

2. Öffentlichkeitsbeteiligung „Biomasse-Zentrum Hennickendorf“ der BSR

  • Aula-Termin v. 24.02.25 – es wäre schön, wenn hier jemand berichten könnte, der diese Veranstaltung besucht hat

  • nach momentanem Kenntnisstand gehen wir davon aus, dass auch unsere BI-Einwendung bis zum 17.03.25 eingereicht worden sein muß

3. Wiedernutzbarmachung des Tontagebaus Herzfelde-Ost- Südteil.
Antrag auf Ausnahme von den Verboten des § 30 Abs. 2 BNatSchG Fachbeitrag zum Artenschutz – Hochbrisant!!

Zur Tagesordnung vom 19.03.25:

nur ein einziger Tagesordnungspunkt:
Vorstellung unseres Entwurfs BI-Jahresplanung 2025 + Beratung + Abstimmung (natürlich kann jeder sich im Vorfeld Gedanken machen und eigene Ideen einbringen)

Viele Grüße

Dirk May
Vorstand der BI GLAS e.V.

Martin Müller
Vorstand der BI GLAS e.V.

Veröffentlicht unter Bürgerinitiative | Hinterlasse einen Kommentar

BI Treff am Mi 08.01.2025 um 19.00 Uhr im Bürgerhaus

Hallo Ihr Lieben !

Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, erholsame  Weihnachtszeit und seid  gut ins Neue Jahr gekommen !
Wir wünschen Euch alles Gute  – beste Gesundheit – und uns allen  vor allem Frieden.

Unser erster BI Treff findet am Mittwoch, d. 8.1.2025 um 19.00 Uhr im Bürgerhaus Hennickendorf statt.

 

Tagesordnung:

  1. BSR – Antwort der Bürgermeisterin auf die Anfragen von Dirk
  2. Ortsumgehung Herzfelde /  Planänderungsantrag
  3. Agendaplanung 2025
  4. Sonstiges

 

Herzliche Grüße

Harry

Veröffentlicht unter Bürgerinitiative | Hinterlasse einen Kommentar

BI Treff am 11.12.2024 um 19.00 Uhr im Bürgerhaus

Hallo liebe BI Mitglieder,

ich möchte Euch hiermit herzlich zu unserer nächsten Versammlung am 11.12.2024 um 19:00 Uhr ins Bürgerhaus Hennickendorf einladen.

Wir werden zu unserer Veranstaltung eine Abordnung der AG „Wildblume“ als Gäste begrüßen können. Auch Mitglieder der Fraktion „Die Linke“ sind zu diesem Treffen von uns eingeladen worden.

Zur Vorbereitung auf unsere Gespräche, füge ich den von der BSR eingereichten Entwurf des Bebauungsplanes als Anlage zur Email bei.

Thema wird sein:

  1. Die Kompostieranlage der BSR in Hennickendorf und die geplante Abstimmung über den Vorentwurf des Bebauungsplanes der BSR hierzu am 19.12.2024 in der Gemeindevertretung
  2. Themenplanung für das kommende Jahr 2025

Viele Grüße

Dirk May

2.Vorstand der BI GLAS

Anhang:

Bebauungsplan BSR_11.10.2024

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Einladung BI Treff 9.10. und Mitgliederversammlung am 13.11.2024

Liebe Mitglieder der BI Glas !

Hiermit lade ich Euch   ganz herzlich zu unserem nächsten BI Treff und der Mitgliederversammlung ein.

Unser BI Treff findet am 9.10. um 19.00 Uhr 

und die

Mitgliederversammlung am 13.11. 2024 um 19.00 Uhr  im  Bürgerhaus Hennickendorf statt.

Wir werden beim BI Treff die Tagesordnung für die Mitgliederversammlung festlegen und Euch noch zeitnah zusenden.

Herzlich Grüße

Harry
Christian Götze

Veröffentlicht unter Bürgerinitiative | Hinterlasse einen Kommentar

BI Treff am 11.09.2024 um 19.00 Uhr im Bürgerhaus

Hallo Ihr Lieben !

Hiermit lade ich Euch ganz herzlich zu unserem BI Treff nach den Sommerferien am Mittwoch ein. Wir treffen uns um 19.00 Uhr im Bürgerhaus Hennickendorf.

Unsere Themen sind diesmal folgende:

  • Stand der Vorbereitung zur Mitgliederversammlung – Termin steht –   wird Unterstützung benötigt ?
  • 5. Umweltdialog – Festlegung, ob der Termin noch in 2024 stattfinden soll oder Verschiebung nach 2025
  • Am 12.10. findet in Grünheide von der BI ´´Tesla den Hahn abdrehen´´ eine Veranstaltung statt, zu der wir eingeladen sind. Wir können dort mit einem Stand vor Ort sein oder auch Redebeiträge halten. Was haltet Ihr davon ?
  • Terminfindung & Location für Weihnachtsfeier – laut Protokoll vom letzten BI Treff ist  Anfang Dezember angedacht
  • Sonstiges & Themen, die eventuell anstehen….

Herzliche Grüße

Harry

Christian Götze

Veröffentlicht unter Bürgerinitiative | Hinterlasse einen Kommentar

BI Treff am 14. August um 19.00 Uhr im Bürgerhaus

Hallo Ihr lieben Mitglieder unser BI !

Hiermit lade ich Euch herzlich zum BI Treff am 14. August um 19.00 Uhr im Bürgerhaus ein.

Themen des Abends sind:

  • Vorbereitung der Mitgliederversammlung
  • Nachreichung der Begründung unserer Einspruchs
  • Gedankenaustausch zum Termin des geplanten 5. Umweltdialogs ( erst ab 15.11. möglich oder Verschiebung auf 2025 )
  • Sonstiges

Herzliche Grüße

Harry
Christian Götze

Veröffentlicht unter Bürgerinitiative | Hinterlasse einen Kommentar

Offener Brief an die Regierung des Landes Brandenburg [Thema: Niedrigwasser im Osten Brandenburgs]

„Erfordernis der deutlichen Reduzierung der Grundwasserförderung im Wasserwerk (WW) Eggersdorf am Stienitzsee“

In Zusammenarbeit mit der Bürgerinitiative zur Erhaltung des Straussee e.V. haben wir einen offen Brief an die Landesregierung verfasst.

 

 


Hier könnt ihr den Brief inkl. Anlagen als PDF Datei herunterladen.

 

Veröffentlicht unter Wasser | Hinterlasse einen Kommentar

Einladung BI Treff am Mi. 10.07.2024 in der Küchenscheune Strausberg

Hallo Ihr Lieben !

Wie schon im letzten Protokoll festgehalten, lade ich Euch nun zum BI Treff im Juli in der Küchenscheune Strausberg am 10.07. um 19.00 Uhr recht herzlich ein.

Wir hatten Strausberg als Ort gewählt, da es ja von der BI „Rettet den Straussee“ eine Gegeneinladung sein sollte. Erfreulicherweise haben wir dort auch gekühlte Getränke und eine schöne Atmosphäre.

Unsere Themen für den Abend sind folgende:

  • Dirk hat nun einen Überprüfungsantrag beim LfU zwecks der der Wasserrechtlichen Bewilligung Wasserwerk Eggersdorf gestellt. Hier ist nun die Begründung nachzureichen.
  • Gedankenaustausch zum 5. Umweltdialog
  • Sonstiges

Herzliche Grüße

Harry

Christian Götze

Adresse:
Küchenscheune Strausberg
Hohensteiner Chaussee 1 A
15344 Strausberg
https://maps.app.goo.gl/94Qdczjmjcv7ktwv5

Veröffentlicht unter Bürgerinitiative | Hinterlasse einen Kommentar

LoRaWan in der Gemeinde Rüdersdorf – Wir sind dabei!

In der Gemeinde soll ein „Sensor-Netwerk“ per LoRaWan für verschiedene Einsatzzwecke aufgebaut werden. Damit können wir z.B. Umweltdaten sammeln oder die Gemeinde  Verwaltungsaufgaben in Zukunft effizienter lösen.

Die erste „Sammelstelle“ (Gateway) für die Daten der verschiedenen Sensoren wird am Wachtelberg in Betrieb genommen. Dazu besuchten wir am am 14.06. 2024 den Workshop mit Prof. Dr. Nitze von der Technischen Hochschule Brandenburg. Hier wurde prototypisch die Inbetriebnahme des Gateways und verschiedenen Sensoren erklärt.

Weitere Informationen:

Veröffentlicht unter LoRaWan | Hinterlasse einen Kommentar