Einladung BI Treff am Mi. 10.05.2023

Hallo liebe Mitglieder und Interessenten unserer Bürgerinitiative,

Unser nächster BI Treff 2023 findet am 10.05. um 19.00 Uhr im Bürgerhaus Hennickendorf statt.

Zu Gast wird Herr Ron Tauber, der Umweltbeauftragte von Cemex sein um über das Vorhaben von Cemex zum Einsatz von Konvertschlacke mit uns zu sprechen.

Auf der Agenda steht deshalb diesmal nur ein Thema:

  • Änderungsantrag zum Einsatz von Konverterschlacke (Abfall) als Zumahlstoff in der Produktionslinie zur Herstellung von Zementklinkern und Zementen

Viele Grüße

Dirk May

 

Veröffentlicht unter Allgemein, Bürgerinitiative, CEMEX | Hinterlasse einen Kommentar

Moor-Exkursion des Nabu am 20.05.2023

20. 05. 2023 von 10:00-13:00 Uhr

Der Naturschutzbund Deutschland stellt aktuell in Hennickendorf Feuchtwiesen wieder her. Diese Maßnahmen werden bei dieser öffentlichen Exkursion vorgestellt. Am Beispiel von angrenzenden Flächen, auf denen solche Pflegemaßnahmen schon seit längerem stattfinden, wird der Nabu die Wirksamkeit seiner Tätigkeit darstellen. Bei der Exkursion kann der Erfolg sehr augenscheinlich aufgezeigt werden und die Exkursionsteilnehmenden erhalten einen Einblick in die naturgeschichtlichen und auch vom Menschen beeinflussten Entwicklungen in diesem Moor. Zu sehen sind u.a. mehrere Orchideen- und andere aus Brandenburg schon fast verschwundene Moorarten. Im Anschluss an diesen Teil von ca. 1 bis 1,5 Stunden werden den Teilnehmenden weitere Ergebnisse der Naturschutzarbeit in den Lange-Damm-Wiesen gezeigt.

Treffpunkt: 10:00 Uhr Ecke Strausberger Straße/Mühlenstraße unter dem Wachtelberg

Festes Schuhwerk und je nach Witterung idealerweise Gummistiefel sind zweckmäßig.

Veröffentlicht unter Allgemein, Bürgerinitiative, Termine/Aktionen | Hinterlasse einen Kommentar

CEMEX: Antrag auf wesentliche Änderung des Zementwerkes Rüdersdorf

Die Firma Cemex Zement GmbH beantragt die Genehmigung das Zementwerk auf dem Grundstück Frankfurter Chaussee in 15562 Rüdersdorf bei Berlin wesentlich zu ändern.

Das Vorhaben umfasst im Wesentlichen den Einsatz von Konverterschlacke als Einsatzstoff im Prozess.

Die öffentliche Bekanntmachung des Antrags ist hier auf der Webseite des Landesamt für Umwelt zu finden.

Der Genehmigungsantrag und die erforderlichen Unterlagen werden vom 29.03.2023 bis 28.04.2023 öffentlich ausgelegt und können hier heruntergeladen werden (ZIP Archiv, ca. 16MB).

Einwendungen gegen dieses Vorhaben kann jeder schriftlich oder elektronisch vom 29.03.2023 bis 30.05.2023 unter der Vorhaben-ID G03322 einreichen.
Für elektronische Einwendungen gibt es ein Einwendungsportal unter:  https://lfu.brandenburg.de/einwendungen.

Links:

Veröffentlicht unter CEMEX | Hinterlasse einen Kommentar

Erörterungstermin Wasserförderung Eggersdorf abgebrochen

Wir waren heute auf dem Erörterungstermin zur Erhöhung der Wasserfassung des Wasserwerks Eggersdorf. Leider war der Termin deutlich kürzer als erwartet, da der WSE als Antragssteller eine unterschiedliche rechtliche Auffassung des Verwaltungsgerichtsurteils hat, als das LfU (genehmigende Behörde).

Nach WSE ist mit der nachzuholenden Öffentlichkeitsbeteiligung keine Beteiligung der Öffentlichkeit gemeint. Womit bspw. unsere Beteiligung nicht rechtmäßig wäre. Der WSE hat den Erörterungstermin verlassen und eine Erörterung ohne den Antragssteller ist möglicherweise nicht zulässig. Daraufhin wurde der Termin nach ca. 2 Stunden abgebrochen. Wir werden darauf warten müssen, dass die Juristen sich einigen und es ggf. zu einem Nachholtermin kommt.

Veröffentlicht unter TESLA / Grünheide, Wasser | Hinterlasse einen Kommentar

BUND Berlin: Deponierung von Bauschutt in Brandenburg darf nur noch die absolute Ausnahme sein

Pressemitteilung des BUND Berlin

Land Brandenburg muss in der Fortschreibung des Abfallwirtschaftsplans die Wiederverwendung und Verwertung forcieren

Foto: onnola (CC BY-SA 2.0)

Info 09/Berlin, 02.03.23: Zentrales Ziel des Teilplans „Mineralische Abfälle“ des Brandenburger Abfallwirtschaftsplans muss eine Wiederverwendungs- und Verwertungsquote von mindestens 90 Prozent sein. Dabei ist eine weitestgehend mögliche Reduzierung von Maßnahmen zur Verfüllung bzw. sonstigen Verwertung zugunsten von höherwertigen Behandlungsformen der Wiederverwendung und des Recyclings anzustreben. Das fordern der Umweltverband BUND Berlin (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Landesverband Berlin) e.V. sowie der Landesverein der UmweltberaterInnen in Berlin und Brandenburg (LAUB) e. V. in einer gemeinsamen Stellungnahme vom Land Brandenburg im Rahmen der bis 3. März laufenden Öffentlichkeitsbeteiligung zur Fortschreibung des Landesplans für den Zeitraum bis zum Jahr 2031.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter DEPONIE Herzfelde/Hennickendorf, Gesehen / Gelesen, Presse | Hinterlasse einen Kommentar

Erörterungstermin Wasserförderung Eggersdorf verschoben

Der Erörterungstermin für den Antrag, die Wasserförderung des Wasserwerkes Eggersdorf zu erhöhen, wurde auf den 7.3.2023 um 10 Uhr verschoben.

Als Einwender gegen dieses für unsere Region sehr wichtige Vorhaben sind wir natürlich vor Ort.
Zu unserer Vorbereitung auf diesen Termin haben wir bereits wichtige Einwendungen und Stellungnahmen beteiligter Behörden beim LfU/Abteilung Wasserwirtschaft per Akteneinsicht eingesehen.

Unsere Stellungnahme zu diesem Antrag können wir leider nicht veröffentlichen. Wenn Sie Interesse haben diese Einwendung zu lesen, melden Sie sich bitte bei uns unter info@gesund-am-stienitzsee.de.

Welche dramatischen Auswirkungen die erhöhte Grundwasserförderung durch unsere Wasserwerke in den letzten 10 Jahren hat sieht man unserer Meinung nach besonders am Straussee und Herrensee. Folgende 4 Bilder der Pegelmessstelle am Straussee wurden 2010, 2019 und 2022 aufgenommen:

Straussee 2010

Straussee 2019

Straussee 2010

Straussee 2012

Veröffentlicht unter TESLA / Grünheide, Wasser | Hinterlasse einen Kommentar

Mitgliederversammlung am 15.02.2023 im Bürgerhaus Hennickendorf um 19.00 Uhr

Liebe Mitglieder der BI Glas !

Nach langer Zeit ist es wieder soweit, die Vorbereitungen laufen und somit lade ich Euch hiermit fristgerecht

ganz herzlich zu unserer

Mitgliederversammlung am 15.02. 2023 ins Bürgerhaus Hennickendorf um 19.00 Uhr ein.

Neben der anstehenden Wahl des Vorstands stehen auf dem Programm die Vorstellung des Tätigkeits- und Finanzberichts für 2021.

Wir freuen uns auf Euch im  10. Jahr der BI Glas !

Herzliche Grüße

Harry

Veröffentlicht unter Bürgerinitiative | Hinterlasse einen Kommentar

Einladung BI Treff am Mi. 11.01.2023

Hallo Ihr Lieben,

zuallererst wünsche ich Euch allen für das Jahr 2023 alles Gute und bleibt vor allem bei bester Gesundheit.

Bleibt voller Zuversicht und positiver Gedanken!

Unser erster BI Treff 2023 findet am 11.1. um 19.00 Uhr im Bürgerhaus statt.

 

Auf der Agenda stehen diesmal folgende Themen:

  • Stand der Vorbereitung für die Mitgliederversammlung
  • Wer stellt sich zur Wahl des Vorstandes
  • Erörterungstermin WSE
  • Akteneinsicht beim LfU in Cottbus
  • Bildervortrag am 8.2. im Bürgerhaus „Wenn graue Panther reisen – Albanien / Syrien / Jordanien „
  • Sonstiges

 

Ich freue mich auf Euch !
Herzliche Grüße

Harry

Veröffentlicht unter Bürgerinitiative | Hinterlasse einen Kommentar

Einladung BI Treff am Mi. 14.12.2022

Liebe BI Mitglieder !

Hiermit lade ich ganz herzlich zu unserem letzten BI Treff in diesem Jahr am 14.12.um 19.00 Uhr im Bürgerhaus Hennickendorf ein.

Auf der Tagesordnung stehen diesmal folgende Themen:

  • Festlegung des Termins für die Mitgliederversammlung und finale Aufgabenverteilung zur Vorbereitung
  • Weihnachtsfeier ! – mit heutigem Stand sind schon 17 Personen angemeldet, große Klasse !.  Bitte gebt mir noch einmal Bescheid, selbst wenn Ihr noch unsicher seid, ob Ihr kommen könnt. ´´Abgabetermin ´´war der 10.12. – Nachmeldungen sind immer noch möglich.
  • Bericht von der Demonstration BI Grünheide gegen die Tesla Erweiterung
  • Was sind unsere Themen 2023 ?
  • Termine für Filmveranstaltungen 2023 festlegen
  • Sonstiges

Herzliche Grüße

Harry

Veröffentlicht unter Allgemein, Bürgerinitiative | Hinterlasse einen Kommentar

Sieben Monate Reisen in Afrika – Begegnungen in der Natur

Wir laden herzlich ein !

Bürgerhaus in Hennickendorf am 16.11.2022, 19 Uhr

„Sieben Monate Reisen in Afrika – Begegnungen in der Natur“

ca 90 Minuten Fotos & Informationen über persönliche Eindrücke von vier südlichen Afrika-Staaten und Gambia
Vortragende : Dr.med. Ramona Schmid

Wir teilnehmen möchte, sendet bitte eine kurze Mitteilung per Mail an :
vorstand@gesund-am-stienitzsee.de
Das Bürgerhaus ist nicht groß und somit kann die Teilnehmerzahl geplant werden.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar