Einladung BI Treff am Mi. 9.11.2022

Liebe Mitglieder und Interessenten,

hiermit lade ich Euch ganz herzlich zum Bi Treff im November ein.
Am Mittwoch, d. 09.11.22 treffen wir uns im Bürgerhaus um 19.00 Uhr.

Themen des Abends:

  • Auswertung / Bericht über Robur Bus – RBB Berichterstattung
  • Pflanzaktion von Blumenzwiebeln in Hennickendorf am Samstag
  • nächste Woche ist Bildervortrag von Ramona zur Afrikareise
  • Endspurt 2022 : Mitgliederversammlung / Weihnachtsfeier u.v.m.

Herzliche  Grüße

Harry

Veröffentlicht unter Allgemein, Bürgerinitiative | Hinterlasse einen Kommentar

rbb Robur-Talk in Hennickendorf am Freitag 28.10.2022

Quelle: rbb-online.de

am 28.10. ist es um 14.00 Uhr wieder mal soweit, der rbb-Roburtalk kommt nach Hennickendorf in die Berliner Straße.

Thema: stark sanierungsbedürftige Berliner Straße

Treffpunkt: Parkplatz Strandbad, Berliner Straße in Hennickendorf

Eingeladen werden alle Bürger, die Vertreter der Gemeinde und des Landes. Sie wollen dem Thema der dringend sanierungsbedürftigen Straße volle Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit und den Medien geben ! Wir freuen uns auf Euch !

Herzliche Grüße

Harry

Veröffentlicht unter Allgemein, Lärm / Verkehr | Hinterlasse einen Kommentar

Einladung BI Treff am Mi. 12.10.2022

Liebe Mitglieder und Interessenten,

hiermit lade ich Euch ganz herzlich zum Bi Treff im Oktober ein.
Am Mittwoch, d. 12.10.22 treffen wir uns im Bürgerhaus Hennickendorf um 19.00 Uhr.

Wir haben den bisherigen Turnus vom 1. und 3. Im Monat auf den 2. und 4. Mittwoch im Monat verschoben.

Es gibt viele Themen zu besprechen, die am Anfang der Veranstaltung zu einer Tagesordnung formuliert werden.

Herzliche Grüße

Harry

Veröffentlicht unter Bürgerinitiative | Hinterlasse einen Kommentar

Kostenfreies Yoga

Yoga für Senioren:
ab 10.10. (montags) 08:30-09:30 Uhr im Bürgerhaus Hennickendorf – freiwilliger Beitrag auf Spendenbasis

Yoga für ALLE :
ab 04.10. (dienstags)  19:00-20:30 Uhr, Mehrzweckhalle der Grundschule, Hennickendorf – freiwilliger Beitrag auf Spendenbasis

Telefonische Voranmeldung unter 0151 123 02 173 Dr med. R.Schmid
Teilnahme-Voraussetzung: Infektfrei ! UND: Vollständige Covid-Impfung oder tagesaktueller Covid-Test

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Erhöhung der Wassermenge im Wasserwerk Eggersdorf: Einwendung eingereicht

Zur geplanten Erhöhung der Wasserförderung im Wasserwerk Eggersdorf haben wir fristgerecht unsere 53-seitige Einwendung eingereicht.

Wir können Sie hier leider nicht veröffentlichen. Wenn Sie Interesse haben diese Einwendung zu lesen, melden Sie sich bitte bei uns unter info@gesund-am-stienitzsee.de.

Veröffentlicht unter TESLA / Grünheide, Wasser | Hinterlasse einen Kommentar

BI Treff 15.06.2022 in Herzfelde

Da unser Raum im Bürgerhaus Herzfelde heute anders verplant ist, treffen wir uns heute um 19.oo Uhr in der alten Schmiede in Herzfelde.

Adresse:
Hauptstraße 24, 15378 Herzfelde
Anfahrt Google Maps

Themen:

  • Umsetzung des Landesniedrigwasserkonzeptes, Förderung von Maßnahmen zur Stärkung des Landschaftswasserhaushaltes⁩, Anfrage
  • Drittwiderspruch gegen den Genehmigungsbescheid zugunsten von Cemex, Frist 01.07.22!
  • Intensivierung Zusammenarbeit RUAK (gegen Deponie)

 

Veröffentlicht unter Bürgerinitiative | Hinterlasse einen Kommentar

Einwendung gegen Deponievorhaben eingereicht

Liebe Mitglieder und Freunde der BI GlaS,

mit Freude kann ich verkünden, dass unsere Einwendung am heutigen Tag termingerecht fertiggestellt und übergeben wurde.

Ich möchte mich daher bei allen Aktiven und ganz speziell bei unserem Jürgen bedanken, der den Hauptanteil ausgearbeitet und die Zuarbeiten zu einem knapp über 200 Seiten umfassenden Dokument verarbeitet hat.

Herzliche Grüße

Harry

 

Veröffentlicht unter DEPONIE Herzfelde/Hennickendorf | Hinterlasse einen Kommentar

Verwaltung vor Ort – Stellungnahmen und Ein-wendungen zur Bauschuttdeponie werden in Herzfelde und Hennickendorf aufgenommen

Pressemitteilung der Gemeinde Rüdersdorf:

Rüdersdorf bei Berlin – Bis zum 3. Juni 2022 besteht weiterhin die Möglichkeit, Ein-wände und Stellungnahmen zur Errichtung der Bauschuttdeponie zwischen den Orts-teilen Hennickendorf und Herzfelde zu formulieren.

Betroffene können diese auch mündlich bei der Verwaltung vortragen. Hierfür bietet die Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin zwei Vor-Ort-Termine an, bei denen sie Stellung-nahmen und Einwendungen mündlich entgegennimmt und protokolliert.

Folgende Termine werden angeboten:

Am 20. Mai 2022, 16:00 bis 17:30 Uhr im Gemeindezentrum Herzfelde (OT Herzfelde, Möllenstraße 12, 15378 Rüdersdorf bei Berlin)

und

am 24. Mai 2022, 16:30 bis 18:00 Uhr, im ehem. Rathaus Hennickendorf (OT Hennickendorf, Berliner Str. 3, 15378 Rüdersdorf bei Berlin).

Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Darüber hinaus besteht bis zum oben genannten Datum weiterhin die Möglichkeit Stel-lungnahmen und Einwendungen schriftlich und unterschrieben beim Landesamt für Umwelt (Abteilung Technischer Umweltschutz 1, Referat T 16, Seeburger Chaussee
Hausanschrift: Hans-Striegelski-Straße 5
15562 Rüdersdorf bei Berlin
Abteilung: Stabsstelle Bürgermeisterin
Bearbeiter: Herr Alexander Reetz
Telefon: 03 36 38 85 302
Telefax: 03 36 38 26 02
E-Mail: alexander.reetz@ruedersdorf.de
Internet: www.ruedersdorf.de
___
___
2, 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke) oder direkt bei der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin (Hans-Striegelski-Str. 5, 15562 Rüdersdorf bei Berlin) einzureichen. Zur Wah-rung der Frist zählt der Posteingang bei den Behörden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter DEPONIE Herzfelde/Hennickendorf | Hinterlasse einen Kommentar

Pressemitteilung NABU und Grüne Liga e.V.: Berufung gegen Gerichtsentscheid zur Erhöhung der Wassermenge im Wasserwerk Eggersdorf

Größte Verwunderung bezüglich der fachlichen Aussagen im angegriffenen Urteil muss beim Lesen aber hervorrufen, dass die Saisonalität des über 30 Tage genehmigte Spitzenwasserbedarf darin keinerlei Rolle spielt, es geht immer nur um die Jahresmenge.

Jedoch werden extreme Trockenheit, Hitze und maximaleGrundwasserentnahme stets exakt zusammentreffen!  

Welche Arten eine Trockenzeit wie lange überstehen, sobald das Quellmoor nicht mehr vom 2.GWL gespeist wird, wurde nicht thematisiert.

Wer zu Hause einen Garten hat, kann ihn mit der Jahreswassermenge bewässern, vor allem im Winter, nur im heißen Sommer nicht. Wie darauf bereits weniger empfindliche Pflanzen als ein Quellmoor reagieren, könnte dem OVG danach durch eine Fotodokumentation möglicherweise doch noch glaubhaft gemacht werden? Vielleicht geht dann dem Gericht ein Licht auf?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter TESLA / Grünheide, Wasser | Hinterlasse einen Kommentar

Urteil Gerichtsverfahren Wasserwerk Eggersdorf am Großen Stienitzsee

Zur beklagten Bewilligung der Erhöhung der Wasserförderung im Wasserwerk Eggersdorf am Großen Stienitzsee zur Deckung des Kühlwasserbedarfs von Tesla mit Hilfe vonTrinkwasser ist das Urteil ergangen.

Dieser Vorgang steht in direktem Zusammenhang zur befürchteten Trinkwasserrationierung der Bürger im Versorgungsgebiet des WSE.

Unser Meinung nach ist es irrsinnig Trinkwasser als Kühlwasser zu verschwenden statt z.B. Oberflächenwasser zu verwenden. Alternativen für Tesla hatten wir bereits in unserer Stellungnahme zum Genehmigungsverfahren aufgezeigt, die leider bisher ignoriert wurden.

Das Gericht hat entschieden, dass die Öffentlichkeitsbeteiligung zu nachzuholen ist.

Im Urteil heißt es dazu:

„Mangels förmlicher Mitteilung bzw. erneuter Auslegung der geänderten Antragsunterlagen wurde den Klägern sowie weiteren anerkannten Umweltverbänden eine Beteiligung am Entscheidungsprozess verwehrt.“

Aus dem, was wir (BI GlaS) aus dem Text des Urteils bisher ableiten können, geben wir folgende vorläufige Stellungnahme ab. Für eine abschließende Beurteilung hoffen wir, dass das die Behörden den Bürgern aussagekräftige Dokumente zur Verfügung stellen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter TESLA / Grünheide, Wasser | Hinterlasse einen Kommentar