Rüdersdorf lehnt geplante Bauschuttdeponie im Ortsteil Herzfelde ab

Pressemitteilung der Gemeinde Rüdersdorf vom 11.März 2022:

Rüdersdorf bei Berlin – Die Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin hält den Standort für die geplante 40 m hohe Bauschuttdeponie zwischen den Ortseilen Herzfelde und Henni-ckendorf – im Mittelpunkt unseres Gemeindegebietes – für gänzlich ungeeignet. Mit einem Schreiben vom 7. März 2022 informierte das Landesamt für Umwelt (LfU) die Gemeinde, dass vom 4. April bis zum 3. Mai 2022 die Unterlagen für ein Planfest-stellungsverfahren einer sogenannten Inertstoffdeponie auszulegen sind und damit die Öffentlichkeitsbeteiligung in dem Verfahren startet. Die Bürger*innen haben die Chance, Ihre Einwände gegen oder Stellungnahmen für das Vorhaben bis zum 3. Juni 2022 bei der Gemeinde oder beim Landesamt für Umwelt schriftlich abzugeben. Die Behörden und Träger öffentlicher Belange werden gesondert beteiligt und zur Stellungnahme aufgefordert. Die Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin hat, getragen von einem deutlichen Auftrag der Gemeindevertretung sowie der Menschen in der Gemeinde, frühzeitig und intensiv den Austausch sowohl mit den Landesbehörden als auch der Herzfelder Kreislaufwirtschafts- und Verwertungs GmbH (HKV) als Besitzerin und Errichtern der Deponie gesucht und alternative Nutzungen angeregt. Es wird zutiefst bedauert, dass dieser Dialog nicht weiter fortgeführt wurde, sondern bereits vor einem Jahr der Antrag auf die Eröffnung eines Planfeststellungsverfahrens beim Land gestellt wurde, anstatt ge-meinsam auf eine innovative Nutzung des Areals zu setzen. Es ist nicht nachvollziehbar, weswegen neuerlich auf eine emissionsstarke Nutzung des Areals gesetzt wird,
anstatt auf eine verantwortungsvolle ökologische Entwicklung zu bauen, die auch den Menschen, die hier leben, nutzt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter DEPONIE Herzfelde/Hennickendorf | Hinterlasse einen Kommentar

Einladung zum BI Treff am 2.3.2022

Liebe Mitglieder der BI GLAS,

hiermit möchte ich Euch zum nächsten BI Treff am Mittwoch, dem 2.3.2022 um 19.00 Uhr in das Bürgerhaus Hennickendorf einladen.

 

 

vorläufige Tagesordnung:

  • To Do´s Online-Protokoll vom 02.02.2022
  • Organisation des 1. Filmabends im Bürgerhaus im April
  • Infoveranstaltung zur Wiederherstellung von Moorflächen am Stienitzsee
  • Scoping-Termin zum Untersuchungsumfang der Strategischen Umweltprüfung für den Teilplan „Mineralische Abfälle“
    (es wäre perfekt, wenn uns Jürgen einen kurzen Gesamtüberblick über dieses komplexe Thema geben könnte – danke Dir vielmals!)
  • Organisation Frühjahrsputz
  • Sonstiges

Viele Grüße

Martin Müller

Veröffentlicht unter Bürgerinitiative | Hinterlasse einen Kommentar

Einladung zum BI Treff am 2.2.2022

Liebe Mitglieder der BI GLAS,

hiermit möchte ich Euch zum ersten BI Treff des Jahres am Mittwoch, dem 2.2.2022 um 19.00 Uhr einladen.

Corona-bedingt wird unser Treffen online per Zoom stattfinden. Wer teilnehmen möchte, erhält den Zugang per Email. Hierfür bitte eine kurze Nachricht an vorstand@gesund-am-stienitzsee.de senden.

 

Herzliche Grüße

Harry

Veröffentlicht unter Bürgerinitiative, Termine/Aktionen | Hinterlasse einen Kommentar

Einladung zum BI Treff am 15.12.2021

Liebe Mitglieder der BI GLAS,

hiermit möchte ich Euch zum letzten BI Treff am Mittwoch, dem 15.12.2021 um 19.00 Uhr in das Bürgerhaus Hennickendorf einladen.

vorläufige Tagesordnung:

 

  1. Auswertung BI Weihnachtsfeier, Kontroversen im Vorfeld bezüglich der geltenden  Corona Regelungen
  2. Austausch über die Zusammenarbeit mit der ÖDP bezüglich Tesla
  3. Webseitenbetreuung der BI für 2022
  4. Info´s über Treffen vom 13.2. im Bürgerhaus zwecks Nutzung ( Leinwand / Beamer )
  5. Agenda 2022 / Ökofilmtour im Bürgerhaus mit Diskussionsabenden
  6. Sonstiges

Herzliche Grüße

Harry

Veröffentlicht unter Bürgerinitiative | Hinterlasse einen Kommentar

Einladung zur Mitgliederversammlung

Liebe Mitglieder der BI GLAS,

am Mittwoch, 03.11. um 19:00 wollen wir zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung im Bürgerhaus Hennickendorf zusammenkommen, um wichtige Entscheidungen zu treffen.

 

 

vorläufige Tagesordnung:

  1. Eröffnung durch den Versammlungsleiter
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung
  3. Genehmigung der Tagesordnung / Entscheidung über Dringlichkeitsanträge bzw. nachträglich eingegangene Anträge
  4. Berichte des Vorstandes und der Kassenprüfer für 2019/2020
  5. Beschluss über das Vereinsjahr 2019
  6. Beschluss über das Vereinsjahr 2020
  7. Verschiedenes

Herzliche Grüße

Harry

Veröffentlicht unter Bürgerinitiative | Hinterlasse einen Kommentar

Balkon- Minisolaranlagen / Sammelbestellung PV Module

Eine eigene Balkonanlage zu betreiben ist meist einfacher als gedacht. Durch die hohen Lieferkosten (Speditionsware) ist es aber oft unwirtschaftlich einzelne Solarmodule zu bestellen.

Um sich unserer Sammelbestellung anzuschließen, senden Sie uns bitte eine formlose Email mit dem Betreff „Sammelbestellung PV Module“ an info@gesund-am-stienitzsee.de.

Wir senden Ihnen dann einen speziellen Einladungslink an Ihre Emailadresse.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Carsharing unter Nachbarn: BI GLAS unterstützt privates Autoteilen mit Mustervertrag und Buchungsplattform bi.mobilesdorf.de

Die gemeinschaftliche Nutzung kostenintensiver Sachwerte durch mehrere Personen hat viele greifbare Vorteile. Familien nutzen eine gemeinsame Wohnung und gemeinsam ihre Fahrzeuge, Bürger*innen in Städten und Gemeinden gemeinsam Schulen, Kitas, Sporteinrichtungen und Schwimmbäder, Glaubensgemeinschaften gemeinsam eine Kirche.
Die ausschließlich persönliche Nutzung teurer Sachwerte ist für den Einzelnen unwirtschaftlich, sie macht arm.
Deutschland ist bekannt als Auto- und Pendlerland, wobei fast jeder Haushalt über ein oder mehrere Autos verfügt, die hohe Kosten verursachen. Das ist ein Grund dafür, dass Deutschland derzeit (2019) mit einem liquiden pro-Kopf-Nettovermögen von nur ca. 17.000 € (Median) zu den ärmsten Ländern Westeuropas zählt (Platz 20).
Der gemeinschaftlichen Nutzung von autonomen Elektrofahrzeugen gehört die Zukunft, sie wird die Alleinnutzung von Autos in Verbindung mit dem SPNV und ÖPNV obsolet machen.
Als Übergangslösung bis dahin bietet das nachbarschaftliche Teilen von in Privatbesitz befindlichen Fahrzeugen (Autos, Anhänger, Boote, eBikes u.v.m.) eine Möglichkeit, die Mobilitätskosten für gelegentliche Nutzungen deutlich zu verringern. Dadurch können die beteiligten Personen/Haushalte monatlich mehrere hundert Euro sparen.

Die BI GLAS unterstützt durch Bereitstellung einer Buchungs-App das nachbarschaftliche Teilen von Fahrzeugen und dient damit ihrem Satzungszweck Umwelt- und Klimaschutz, indem durch einen geringeren Fahrzeugbestand in den Wohngebieten Ressourcen und Rohstoffe eingespart werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lärm / Verkehr | Hinterlasse einen Kommentar

Kostenfreies Yoga für Kinder und Senioren

Wir bieten ab dem 16.8.2021 in der Alten Glockengießerei kostenfreies Yoga für Kinder und Senioren an.

Ab 16.08. SENIOREN-YOGA in der „Alten Glockengießerei“ 
Berliner Str.36 –  montags 8:00 Uhr – 8:45 Uhr

Ab 16.08. KINDER -YOGA (6 – 8 Jahre) in der „Alten Glockengießerei“
Berliner Str.36 –   montags 17:00 Uhr – 18:00 Uhr
Gemeinnützig-kostenfrei; Spende willkommen !
Voraussetzung:  Corona-Voll-Impfung oder tagesaktueller Corona-Schnelltest

ANMELDUNG vorab an Dr. Ramona Schmid  0151 123 02 173 (WhatsApp, Signal)

Anmeldeformulare:

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Stadtradeln: Rüdersdorf nimmt erstmalig teil – fahren Sie mit!

Liebe Mitglieder und Interessenten unseres Vereins,

vom 21. August bis zum 10. September 2021 nimmt die Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin erstmalig am STADTRADELN teil.Machen Sie doch auch mit! Hierzu der Aufruf unserer Bürgermeisterin:

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

welcher Grund auch immer Sie zum Mitmachen bewegen wird, Sie werden es erleben, Ihre Lebensqualität steigt! Manch einer möchte den Schweinehund überwinden und wartet nur auf einen passenden Anlass, ein anderer will Geld sparen oder mehr an der frischen Luft sein. Radfahren ist gesund, macht einfach Spaß und schont die Umwelt.

Vom 21. August bis 10. September beteiligt sich die Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin erstmalig am Stadtradeln und Sie können Teil dessen sein. Gründen Sie im Freundeskreis, in der Klasse, der Familie, dem Verein oder auf der Arbeit ein Team und sammeln Sie gemeinsam Kilometer. Das fördert nicht nur das Wir-Gefühl, sondern man kann auch noch attraktive Preise gewinnen. Als Rathaus haben wir das Team „Ra(n)dberliner Verwaltung“ gegründet, treten Sie gerne auch diesem bei.

Als Bürgermeisterin, die selbst gern radelt, rufe ich Sie auf: Beteiligen Sie sich aktiv, zeigen Sie, wie fit unsere Gemeinde als Gesundheitsstandort ist. Wir haben bereits diverse sichere Radwegenetze im Ortsgebiet, aber ich bin mir sicher, das geht noch besser: Halten Sie auf Ihren Fahrten die Augen offen und melden Sie uns, wo wir noch attraktiver und sicherer werden können.

Lassen Sie uns auf´s Rad steigen. Für den Klimaschutz und für uns selbst. Machen Sie mit!

Ihre Sabine Löser

Mehr Informationen finden Sie auf: rüdersdorf.de oder auf https://www.stadtradeln.de/ruedersdorf

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Bürgerinitiative „Mehr Eisenbahn in Brandenburg“

Am 26. Juni hat sich in Ringenwalde die Bürgerinitiative „Mehr Eisenbahn in Brandenburg“ gegründet. Unsere Bürgerinitiative (BiGlaS) gehört zu den 20 Gründungsmitgliedern.

Ziel ist es den SPNV zu Verbessern, alte Bahnstrecken zu reaktivieren, die Verbesserung von Anschlüssen an den ÖPNV voranzutreiben um in ganz Brandenburg eine attraktive und moderne Bahnausstattung zu erreichen.

Veröffentlicht unter Bürgerinitiative, Lärm / Verkehr | 2 Kommentare